Die urbanen Grünflächen sind wichtige Habitate für Tiere und Pflanzen auf der einen Seite aber auch für das Wohlbefinden der Menschen in den Städten. Parks dienen der Naherholung und dem Sport, Bäume sorgen für Schatten und Kühlung und prächtige Staudenbeete können eine Augenweide sein.
In dieser Folge möchte ich mit Prof. Valentin Klaus von der Ruhr-Universität Bochum einen wissenschaftlichen Blick auf urbane Grünflächen werfen. Hierbei steigen wir in das Feld der Stadtökologie ein und diskutieren aktuelle Forschungserkenntnisse. Dann widmen wir uns dem Thema und Rasen, Wiesen und Renaturierung. Hierbei geht es auch um das produktive Spannungsfeld wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Forschungscommunity und der Praxis, z.B. der städtischen Verwaltungen.

Alle Informationen zu Lehre und Forschung findet ihr auf der Webseite der Arbeitsgruppe Stadtökologie und Biodiversität der Universität Bochum.

Über feedback zum Podcast freue mich via Mail an johannes.timaeus@bio-kultur.org