BioKultur

Seite 10 von 10

Die Entstehung neuer Arten durch den Menschen

Weizenzuchtlinien auf dem Dottenfelder Hof. Oft wird der Mensch als Ursache für das Aussterben vieler Arten genannt. Wissenschaftler, Umweltverbände und umfassende Sachstandsberichte scheinen sich hier einig zu sein. Es steht auch die von vielen als Faktum aufgegriffene Hypothese im Raum,… Weiterlesen →

Warum wir Hundezucht trotz eklatanter Missstände brauchen

Der Harzer Fuchs, den man hier sieht, gehört zu der vom Aussterben bedrohten Hunderasse Altdeutscher Hütehunde. Foto von Björn Doppke – Quelle Wikipedia. Ein Besuch in einem Tierheim in Oelzschau in der Nähe von Leipzig hat mich dazu angestoßen über… Weiterlesen →

Nobelpreis für Genome Editing? Ein Kommentar und ein paar Gedanken

Von der Bioökonomie zur Biokultur: Biokultursysteme und ihre Evolution

Hier sieht man das im Aufbau befindliche Gewächshaus des Gemeinschaftsgartens Querbeet im Leipziger Osten. Gemeinschaftsgärten sind spezielle Formen alternativer Biokultursysteme. Wenn es in Diskussionen darum geht, was die zentralen Elemente unserer Wirtschaft sind, werden an erster Stelle meist Geld, Kapital, Märkte, Nachfrage… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 BioKultur — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑