Aktuelles

-
Mehrjähriges Getreide: Spinnerei oder Zukunft?
Auf diesem Foto sieht man das mehrjährige Getreide Thinopyrum intermedium. Gut erkennbar ist das, im Vergleich zum einjährigen Getreide, enorme Wurzelvolumen. Foto von Lee R. Dehaan Quelle…
-
Close the GAP?
An dieser Stelle möchte ich einen sehr interessanten und spannend zu lesenden Beitrag von Bartosz zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der europäischen Union teilen. Die GAP verteilt…
-
Olivenöl: Massenprodukt, Monokulturen und das Sterben von Olivenbäumen in Italien
Gesunde Olivenbäume auf der griechischen Insel Thasssos. Foto von Petr Pakandl Quelle Wikipedia. Olivenöl ist zu einem Massenprodukt geworden. In jeden Discounter findet man edel anmutendes…
-
Was sind die gesellschaftlichen Bedingungen für mehr Vielfalt in der Landwirtschaft?
Eine Mischkultur aus Kaffe und Tomaten in Kolumbien. Foto von Neil Palmer, Quelle Wikipedia. Gestern habe ich einen Vortrag im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle zum…
-
Wechsel von Leipzig nach Witzenhausen und neues Mischkultur-Projekt
Zu sehen ist eine relativ diverse Kulturlandschaft, wie ich sie in diesem Sommer in Rumänien beobachtet habe. Endlich ist es soweit. Ich kann meinem faszinierenden…
-
Die Evolution, Vielfalt und Kultur von Chilis
Die Blüte einer Chilipflanze der Art Capsicum baccatum, die wir dieses Jahr in unserem Stadtgarten Querbeet in Leipzig kultivieren. Aufgenommen mit dem Makroequipment von Marius Brauer.…