Aktuelles

-
Die Backkampagne für Weizenpopulationen als Meilenstein für die Agrarökologie und unser Ernährungssystem
Hier sieht man die Krume einer der ersten Brote aus der Backkampagne Pop-Kruste für Weizenpopulationen. Gebacken in der Backwerk Demeter Bäckerei von Christian Lecht. Fotografiert von…
-
Gestapelte Chili: Makrofotografie von Chilis mit Focus Stacking
Elegant geschwungene Chili-Keimlinge der Art Capsicum baccatum. Das Foto ist ein Stack aus mehreren Einzelfotos. Momentan experimentiere ich mit meiner neuen Canon R6 und der Makrofotografie.…
-
Funkelnde Lichtspiele auf Gräsern: Schönheit und Funktion
Gräser mit lichtbrechenden Wassertropfen, die durch Kondensation von Luftfeuchtigkeit entstanden sind. Fotografiert mit einer Canon R6 mit 24-105 mm Objektiv. Eine nasse Wiese im winterlichen Morgengrauen.…
-
Zauber und ökologische Geheimnisse der Waldwelten am Rand des südlichen Ruhrgebietes
Waldlicht: Der Wald filtert das Licht durch die Farbpigmente in den Blättern. Dadurch ensteht ein spezifisches „Lichtklima“ mit ökologischen Wirkungen auf den Waldboden und psychologischen Wirkungen…
-
Ökologische Alltagsbeobachtungen: an Chilis knabbernde Rehe als Zeichen von zu großen Populationen?
Selektiver Wildschaden (Verbiss): Eine fast vollständig entlaubte Chili-Pflanze (Sorte: Jamy), deren Früchte verschont wurden. Etwas verärgert war ich in diesem Herbst wegen Fraß-Schäden (Verbiss) an den…
-
Basilikum als langblühende Bienenweide und mehrjähriger Begleiter im Garten
Der Blütenstand eines mehrjährigen Basilikums. Das Strauch-Basilikum in unserem Garten hat mich schon einige Jahre auf meinem Weg begleitet. Im Leipziger Gemeinschaftsgarten Querbeet haben wir sie…