Aktuelles

-
Open Source Saatgut für Europa? News aus der Saatgut-Szene
Das Logo der Open Source Initiative. Von Simon Phipps, ehemaliger Präsident von OSI, Quelle Wikipedia. Hier möchte ich ein Paar News aus der Open Source-Saatgut Szene…
-
Neue biologische Vielfalt und neue Ökosysteme: ein Blick auf die positiven Aspekte von Neobiota
Ein Monarchfalter auf einer Sommerfliederblüte. Foto von Lynn M Kimmerle, Quelle Wikipedia. Oft wird von Menschen, die sich mit Ökologie, biologischer Vielfalt oder Umweltschutz beschäftigen Neues mit…
-
Ermöglichen Genome Editing und Big Data digitale Biopiraterie?
Die Enola Bohne, eine Variante der mexikanischen gelben Bohne. Foto von CIAT, Quelle Wikipedia. In den letzten Jahren wurde das sogenannte Nagoya-Protokoll im Rahmen der Biodiversitätskonvention…
-
Die Entwicklung von Open Source Karotten in den USA
Bunte Karotten-Vielfalt. Foto-Autor: Stephen Ausmus, Agricultural Research Service. Quelle Wikipedia. Seit einigen Jahrzehnten gibt es eine Tendenz zur Privatisierung der biologischen Vielfalt, die die Grundlage unserer…
-
Landwirtschaft 4.0: Die digitale Revolution der Landwirtschaft als Zukunft oder Sackgasse?
Der Bonirob ist ein multifunktionaler Agrar-Roboter. Foto von Amazone GmbH & Co. Quelle Wikipedia. Seit einiger Zeit geistert der Begriff der „Industrie 4.0“ durch den öffentlichen Diskurs.…
-
Die Entstehung neuer Arten durch den Menschen
Weizenzuchtlinien auf dem Dottenfelder Hof. Oft wird der Mensch als Ursache für das Aussterben vieler Arten genannt. Wissenschaftler, Umweltverbände und umfassende Sachstandsberichte scheinen sich hier einig…