Aktuelles

-
Naturidentische GVO als Mittel der Aneignung von Leben: die nächste Stufe der Biokapitalisierung?
Eine Milchkuh der Rasse Holstein, eine der weltweit bedeutendsten Milchrinder-Rassen. Diesem Exemplar wurden die Hörner noch durch klassische Züchtung genommen. Foto von Keith Weller/USDA, Quelle Wikipedia.…
-
Eine Wende in der Evolutionstheorie: Extended Evolutionary Synthesis und die Erweiterung der menschlichen Nische
Ein Landwirt mit seinen Büffeln auf Sri Lanka, den ich zusammen mit Patrice Wolger im März 2016 besucht habe. An dieser Stelle möchte ich auf eine…
-
Die Steckrübe ist Gemüse des Jahres für 2017/2018
Steckrüben, Foto von Picasa user Seedambassadors Quelle Wikipedia. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) hat die Steckrübe als Gemüse des Jahres für 2017/2018 auserkoren. In der AG…
-
Partizipative Tomatenzüchtung in Italien: samenfeste VS hybride Tomaten
Auf dem Foto seht ihr die Tomatenausstellung, die Peter Schurz in diesem Jahr in unserem Gemeinschaftsgarten Querbeet organisiert hat. Bei einer Internetrecherche bin ich auf ein…
-
Symposium für Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt 2016: zwischen Erhaltung und Weiterentwicklung biologischer Vielfalt
Hier sieht man eine Baumwoll-Pflanze im Tropen-Gewächshaus in Witzenhausen. In diesem Bericht möchte ich von einem spannenden Treffen in Witzenhausen berichten. Vom 25.11. bis zum 27.11.…
-
EU-Recht untersagt Patentierung konventionell gezüchteter Pflanzen und Tiere
Auf dem Tisch sieht man die Chilivielfalt, die wir im Sommer 2015 in unserem Gemeinschaftsgarten Querbeet gezüchtet haben. Seit einiger Zeit melden Agrarkonzerne in der…